Kirche Heilig Kreuz Stuttgart-Sommerrain

Kath. Heilig-Kreuz Kirche in Stuttgart-Sommerrain - Der letzte Kirchenneubau in der

Diözese Rottenburg-Stuttgart vor der Jahrtausendwende.

 

Der baufällige Vorgängerbau aus den 50-ziger Jahren soll durch einen Neubau ersetzt werden. Es wird ein beschränkter Wettbewerb mit 7.Teilnehmern ausgelobt.



Planung: 1996-97

 

Ausführung: 1997-98

 

Weihe : 29.März 1998 durch Bischof Walter Kaspar

 

Baukosten: 4,2 Mio. DM

 

Beschränkter Wettbewerb, 3. Preis 1996, Auftrag

 

Ausgehend von der 3-eckigen Grundform des Daches wird ein polygonaler Innenraum entwickelt, der sich in der Hauptrichtung von Nordwest nach Südost erstreckt.

 

Diese Hauptrichtung ist zugleich die liturgische Achse. Die hüllende Konstruktion, Wände aus Glas und Beton, folgen in ihren Hauptrichtungen dem Dachdreieck. Die oberen Glasflächen sind so transparent, dass das Wolkenspiel sichtbar wird.

 

Die große Glasfassade dient als Schauwand und ist das Verbindungselement nach außen. Abends und nachts sorgt eine indirekte steuerbare Beleuchtung für die Ausleuchtung der Kirche. Die Glasmalerei wirkt dann wie ein überdimensionales Dia.

 

"Jeder Winkel der Kirche hat eine liturgische Bedeutung...." Zitat Pfr. M.Brock

 

Glaskunst : Bernhard Huber, Esslingen.

 

Bildhauer : Rudolf Kurz, Ellwangen.

Auszug aus Zeitschrift Glas 5/99
Der Altarraum
Entwurfsfindung in der Wettbewerbsphase
Schaumodell1/50
Grundriss der Hl.-Kreuz Kirche
Blick vom Altar ins Kirchenschiff auf den Taufstein
Die Altarrückwand ist ein aufgeschlagenes Buch